Art
Befundzeichnung
Auftraggeber
Archäologischer Dienst Graubünden
Jahr
2017
Im Auftrag des Archäologischen Dienst Graubünden wurde für den Artikel «Prähistorische Alpwirtschaft. Eine archäologische Spurensuche in der Silvretta (CH/A), 2007–2016» wurden verschiedene Befund- und Profilzeichnungen in digitaler ...
Art
360°-Rekonstruktion
Lebensbild
Auftraggeberin
Kantonsarchäologie Aargau
Jahr
2017
Zum 725-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Möriken-Wildegg präsentiert die Kantonsarchäologie Aargau ein 360°-Lebensbild der spätbronzezeitlichen Höhensiedlung (1050–850 v. Chr.) auf dem Kestenberg / Chestenberg. Per Smartphone oder Tablet versetzt man sich vor Ort ...
Art
3D-Rekonstruktion
Auftraggeber
Legionärspfad Vindonissa
Museum Aargau
Jahr
2017
Die Visualisierung zeigt die Nordansicht des Legionslagers Vindonissa um 50 n. Chr. Gut erkennbar ist dabei der Schutthügel, der sich zwischen Lager und Aare angesammelt hat und ...
Art
3D-Rekonstruktion
Auftraggeber
Vindonissa-Museum
Jahr
2016
Baden brennt – 69 n. Chr. – für die Sonderausstellung «Kampf um Neros Erbe – die Helvetier zwischen den Fronten» im Vindonissa-Museum. Dafür wurde das Bäderquartier und die angrenzenden Siedlungen in ...
Art
3D-Rekonstruktion
Aufraggeber
Privat
Jahr
2013–2016
Ziel des Projekts war es, die Befunde einer archäometallurgischen Ausgrabung aus den Jahren 1988 – 1999 in Agia Varvara-Almyras, Zypern, räumlich zu rekonstruieren. Das 3D-Modell erlaubte erstmals, eine zusammenhängende ...
Art
3D-Rekonstruktion
Auftraggeber
Kantonsarchäologie Aargau
Gesellschaft Pro Vindonissa
Jahr
2016
3D-Rekonstruktionen vom römischen Legionslager Vindonissa mit Einbettung in die Topographie des heutigen Brugg / Windisch. Im Jahresbericht 2015 der Gesellschaft Pro Vindonissa werden diese erstmals veröffentlicht. ...
Art
3D-Rekonstruktion
Lebensbild
Auftraggeber
Archäologischer Dienst Graubünden
Jahr
2015
Dieser eisenzeitliche Viehpferch wurde, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, wonach in der Silvretta bereits vor 3’000 Jahren Milch weiterverarbeitet wurde, als 3D-Rekonstruktion für den Archäologischen Dienst Graubünden visualisiert.
Der ...
Art
Illustration
Auftraggeberin
SP Stadt Aarau
Jahr
2016
In der Festschrift «Gestern bis Heute» zum 100-jährigen Bestehen der SP Aarau wurde die Geschichte der Stadtpartei in 26 Illustrationen erzählt.
1918 Landesstreik | 1921 Altstadtsanierung | 1929 ...
Art
3D-Rekonstruktion
Auftraggeber
Historisches Museum Baden
Jahr
2015
Die Badener Stadtansichten für die Stadtgeschichte Baden haben, nun noch detaillierter, den Weg in die neue Dauerausstellung des Historischen Museum Baden gefunden.
Für ein Spiel auf einem Touchscreen wurde ...
Art
3D-Rekonstruktion
Animation
Auftraggeberin
Universität Basel
Dep. Altertumswissenschaften
Jahr
2015
Die 3D-Animation «La tomba di un bambino di VIII secolo a.C.» für die Universität Basel zeigt das Grab eines Kleinkindes ca. 740 Jahre v. Chr., das auf ...
Art
3D-Rekonstruktion
Lebensbild
Auftraggeber
Archäologischer Dienst Graubünden
Jahr
2015
Die 3D-Rekonstruktion, vom Archäologischen Dienst Graubünden in Auftrag gegeben, zeigt den karolingisch-ottonische Königshof (‘curtis’) von Zizers aus dem 8. – 11. Jahrhundert. Auf den Icons wurden Besitzungen und ...
Art
3D-Rekonstruktion
Illustration
Auftraggeberin
Stadt Baden
Jahr
2015
Verschiedene Rekonstruktionen, Infografiken und Pläne rund um die Geschichte der Stadt Baden. Weitere Informationen zu den historischen Stadtansichten und den Illustrationen für die Stadtgeschichte Baden.
Rekonstruktion des Thermenbezirks von Aquae Helveticae ...
Art
Illustration
Auftraggeberin
Stadt Baden
Jahr
2015
Fünfzehn Portraitillustrationen von Badener Persönlichkeiten, die sinnbildlich für verschiedene Stadtepochen stehen. Weitere Informationen zu den historischen Stadtansichten und den Rekonstruktionen, Infografiken und Plänen für die Stadtgeschichte.
«Zeitungsmagnat und einflussreicher Politiker: der ...
Art
3D-Rekonstruktion
Auftraggeberin
Stadt Baden
Jahr
2015
Die vier grossformatigen Stadtansichten, in Zusammenarbeit mit Joe Rohrer entstanden, zeigen die Entwicklung der Stadt Baden zur Zeit der Römer um 200 n. Chr., zu Beginn des 17. Jahrhunderts, ...
Art
3D-Rekonstruktion
Auftraggeber
Archäologischer Dienst Graubünden
Jahr
2014
Basierend auf 3D-Scans der Einzelteile wurde für den Archäologischen Dienst Graubünden die bronzezeitliche Quellfassung rekonstruiert. Die Animation der Mauritius-Quellfassung von St. Moritz wird in der Ausstellung im Forum ...