Art
3D-Animation und IllustrationAuftraggeber
SRF EinsteinJahr
2020SRF Einstein hat am 16. April 2020 eine ganze Sendung dem Badener Bäderquartier gewidmet. Unter dem Titel «Das Geheimnis der Bäderstadt Baden – 2000 Jahre Lust ...
Art
3D-Rekonstruktion
AnimationAuftraggeberin
Augusta RauricaJahr
2019Das um 170 n. Chr. gebaute Amphitheater von Augusta Raurica erstrahlt in neuem Glanz. Der Ort wilder Gladiatorenkämpfe und Tierhatzen wurde photogrammetrisch erfasst und anhand wissenschaftlicher Daten 3D-rekonstruiert.
Auf ...
Art
Interaktive 360°-RekonstruktionAuftraggeberin
ETH Zürich | ETH BibliothekJahr
2019«Willkommen im historischen Chemielabor
des Eidgenössischen Polytechnikums»Die ETH Bibliothek hat zum Anlass der Europäischen Tage des Denkmals das denkmalgeschützte ehemalige Chemiegebäude der ETH Zürich geöffnet. ikonaut hat ...
Art
Fotografien und Collagen
für Forex- und LentikulardruckAuftraggeberin
Gemeinde BibersteinJahr
2019Für die aargauer Gemeinde Biberstein wurden drei alte Aufnahmen des Dorfes fotografisch exakt nachgestellt und als grossformatige Fotocollagen überlagert.
Zwei der Bilder wurden auf ...
Art
InfografikAuftraggeberin
Konferenz der Schweizerischen
Kantonsarchäologen KSKAJahr
2019Die Infografik erscheint im NIKE Bulletin 3/2019 zum Artikel «Archaeology in Switzerland – Background, mission and organisation» von Dr. Robert Fellner und Dr. Georg Matter. Sie ...
Art
Aufbereitung 3D-Print
BemalungAuftraggeberin
Universität Basel
Dep. AltertumswissenschaftenJahr
2019Seit 2009 erforschen ArchäologInnen und Studierende der Universität Basel das Gräberfeld in Francavilla Marittima in Kalabrien. Zum Jubiläum fand die Ausstellung «Kulturen im Kontakt – 10 ...
Art
3D-Visualisierung / FaltplakatAuftraggeberin
Archäologie und Denkmalpflege
Kanton ZürichJahr
2019Die Aufgaben der Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich kurz und knapp erklären? Gar nicht so einfach. Um das Ganze auch für Laien verständlich ...
Art
AusstellungsvisualisierungAuftraggeber
imRaumJahr
2019Visualisierungen für imRaum zu den Ausstellungsräumen in der Alten Schmiede Baden für die Sonderausstellung «Unter Strom. Geschichte und Zukunft der Energiewirtschaft – Eine Erlebnisausstellung» im Rahmen des Aargauer Themenjahrs ...
Art
Virtual Reality
KonzeptionAuftraggeber
Verein 500 Jahre Zürcher ReformationJahr
2018Im Virtual Reality-Erlebnis «ZwingliVR: Dein Termin mit Huldrych» ist der digital zum Leben erweckte Reformator zwar Gastgeber, was er den BesucherInnen aber zeigen will, ...
Art
Digital PaintingAuftraggeber
freie ArbeitDatum
2011–2018Römischer Aquilifer und Legionäre | Ritter und Page des Johanniteroderns | Prunkharnisch um 1550 | Feldküriss um 1600 | Prunkrüstung von Sigismund von Tirol ...
Art
FotokolorierungAuftraggeber
WettbewerbsbeitragJahr
2018ikonaut gewinnt beim internationalen Foto-Kolorierungswettbewerb, der als Teil des Multimedia-Projekts #Romanovs100 ausgeschrieben und von der Künstlerin Marina Amaral juriert wurde. Dabei standen drei Schwarz/Weiss-Fotografien der Zarenfamilie Romanov zur Auswahl, die es zu kolorieren ...
Art
BefundzeichnungAuftraggeber
Archäologischer Dienst GraubündenJahr
2017Im Auftrag des Archäologischen Dienst Graubünden wurde für den Artikel «Prähistorische Alpwirtschaft. Eine archäologische Spurensuche in der Silvretta (CH/A), 2007–2016» wurden verschiedene Befund- und Profilzeichnungen in digitaler ...
Art
360°-Rekonstruktion
LebensbildAuftraggeberin
Kantonsarchäologie AargauJahr
2017Zum 725-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Möriken-Wildegg präsentiert die Kantonsarchäologie Aargau ein 360°-Lebensbild der spätbronzezeitlichen Höhensiedlung (1050–850 v. Chr.) auf dem Kestenberg / Chestenberg. Per Smartphone oder Tablet versetzt man sich vor Ort ...
Art
3D-RekonstruktionAuftraggeber
Legionärspfad Vindonissa
Museum AargauJahr
2017Die Visualisierung zeigt die Nordansicht des Legionslagers Vindonissa um 50 n. Chr. Gut erkennbar ist dabei der Schutthügel, der sich zwischen Lager und Aare angesammelt hat und ...
Art
3D-RekonstruktionAuftraggeber
Vindonissa-MuseumJahr
2016Baden brennt – 69 n. Chr. – für die Sonderausstellung «Kampf um Neros Erbe – die Helvetier zwischen den Fronten» im Vindonissa-Museum. Dafür wurde das Bäderquartier und die angrenzenden Siedlungen in ...