Art
Photogrammetrie
Structure from MotionAuftraggeberin
Kantonsarchäologie AargauJahr
202293 Steinobjekte aus dem römischen Legionslager Vindonissa wurden photogrammetrisch (SfM, Structure from Motion) erfasst und aufbereitet.
Für die Wissenschaft erschliessen sich so neue Wege, in 3D schnell und ...
Art
AnimationAuftraggeberin
Kantonsarchäologie SchaffhausenJahr
2022Vom bronzezeitlichen Gebäude zur eisenzeitlichen Siedlung zur Töpferwerkstatt zur heutigen Pferderennbahn.
Die Animation fasst die Forschungsergebnisse aus drei Büchern in einer archäologischen Zeitreise zusammen und zeigt die wichtigsten Erkenntnisse ...
Art
3D-Rekonstruktion
PlanansichtenAuftraggeberin
Stadt BadenJahr
2022Das Bäderquartier in Baden mit seiner 2’000 Jahre alten Badegeschichte wurde mit Infostelen ausgetattet. Verschiedene Planansichten, Querschnitte und eine komplett überarbeitete 3D-Rekonstruktion des römischen Aquae Helveticae bieten den ...
Art
InfografikAuftraggeber
Archäologischer Dienst GraubündenJahr
2022Visualisierung der einzelnen Prozessschritte für die Arbeit «Die prähistorische Kupferproduktion im Oberhalbstein» von Leandra Reitmaier-Naef, «Der ANSCHNITT», Beiheft 49, Deutsches Bergbau-Museum Bochum. Download als PDF.
Der hier vorgeschlagene ...
Art
3D-RekonstruktionAuftraggeber
Kantonsarchäologie Aargau
Gesellschaft Pro VindonissaJahr
2022Der Geländeführer «Vindonissa in 40 Blickpunkten» wurde zum 125 Jahre Jubiläum der Gesellschaft Pro Vindonissa herausgegeben und bietet eine visuelle Zeitreise durch das antike Vindonissa. Zu ...
Art
Virtual Reality und
3D-RekonstruktionAuftraggeber
SRF EinsteinJahr
2021Nach der Sendung im Frühling 2020 über die Ausgrabungen und Erkenntnisse im Bäderquartier Baden, hat SRF Einstein erneut eine Sendung den Bädern gewidmet und gezeigt, was ...
Art
3D-Rekonstruktion
LebensbildAuftraggeberin
Stadt Zürich, Amt für StädtebauJahr
2021Die Stadtarchäologie Zürich förderte bei den Grabungen zur Kunsthauserweiterung (EKZ) 2015 und 2016 vielfältige Funde und Befunde von der Eiszeit bis zu den barocken Schanzen ...
Art
360°-Rekonstruktion
LebensbildAuftraggeberin
Kantonsarchäologie AargauJahr
2021Die spätbronzezeitliche Pfahlbausiedlung (ca. 1’000 v.Chr.) auf der Halbinsel Riesi am Hallwilersee gehört seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen».
Als nun das alte, rekonstruierte Pfahlbauhaus im ...
Art
3D-VisualisierungAuftraggeberin
Augusta RauricaJahr
2020Das Amphitheater in Augusta Raurica wird mit neuen Infotafeln und Visualisierungen ausgestattet. Ein Querschnitt visualisiert das Blickfeld der Bersucherinnen und Besucher des antiken Amphitheaters und zeigt, dass die Bauweise ...
Art
3D-Animation und IllustrationAuftraggeber
SRF EinsteinJahr
2020SRF Einstein hat am 16. April 2020 eine ganze Sendung dem Badener Bäderquartier gewidmet. Unter dem Titel «Das Geheimnis der Bäderstadt Baden – 2000 Jahre Lust ...
Art
3D-Rekonstruktion
AnimationAuftraggeberin
Augusta RauricaJahr
2019Das um 170 n. Chr. gebaute Amphitheater von Augusta Raurica erstrahlt in neuem Glanz. Der Ort wilder Gladiatorenkämpfe und Tierhatzen wurde photogrammetrisch erfasst und anhand wissenschaftlicher Daten 3D-rekonstruiert.
Auf ...
Art
Interaktive 360°-RekonstruktionAuftraggeberin
ETH Zürich | ETH BibliothekJahr
2019«Willkommen im historischen Chemielabor
des Eidgenössischen Polytechnikums»Die ETH Bibliothek hat zum Anlass der Europäischen Tage des Denkmals das denkmalgeschützte ehemalige Chemiegebäude der ETH Zürich geöffnet. ikonaut hat ...
Art
Fotografien und Collagen
für Forex- und LentikulardruckAuftraggeberin
Gemeinde BibersteinJahr
2019Für die aargauer Gemeinde Biberstein wurden drei alte Aufnahmen des Dorfes fotografisch exakt nachgestellt und als grossformatige Fotocollagen überlagert.
Zwei der Bilder wurden auf ...
Art
InfografikAuftraggeberin
Konferenz der Schweizerischen
Kantonsarchäologen KSKAJahr
2019Die Infografik erscheint im NIKE Bulletin 3/2019 zum Artikel «Archaeology in Switzerland – Background, mission and organisation» von Dr. Robert Fellner und Dr. Georg Matter. Sie ...
Art
Aufbereitung 3D-Print
BemalungAuftraggeberin
Universität Basel
Dep. AltertumswissenschaftenJahr
2019Seit 2009 erforschen ArchäologInnen und Studierende der Universität Basel das Gräberfeld in Francavilla Marittima in Kalabrien. Zum Jubiläum fand die Ausstellung «Kulturen im Kontakt – 10 ...